Skip to main content
Welche Hundebox kaufen?

Das ist Bruno. Bruno ist auf der Suche nach der passenden Hundebox. Doch auf was muss geachtet werden? Fragen über Fragen. Bildmaterial: DoraZett – fotolia.com

Hundebox kaufen | Ratgeber

Eine Hundebox ist die perfekte Möglichkeit Ihren Hund sicher ans Ziel zu bringen. Wenn es um Tiertransportboxen und Hunde geht, darf sie nicht fehlen. Die Auswahl ist mittlerweile riesig, was die Entscheidungsfindung für eine passende Hundetransportbox nicht gerade einfacher macht.

Um etwas Licht ins Dunkle zu bringen, finden Sie auf dieser Seite eine Auflistung aller Hundeboxen mit Empfehlungen und Quellenangaben, d.h. in diesem Artikel finden Sie alle Informationen die Sie benötigen, wenn Sie sich eine Hundebox kaufen möchten.

Grundsätzlich können Hundetransportboxen nach der Größe, dem Material, der Beschaffenheit und dem Verwendungszweck unterschieden werden. Bei der Auswahl der richtigen Box stellt sich daher zunächst die Frage: Welchen Zweck soll diese haben? Haben Sie beispielsweise vor mit dem Auto in den Urlaub zu Fahren, ist eine Hundebox Auto das richtige für Sie.

Hundebox Arten

Mit Sicherheit haben Sie sich schon die Frage gestellt, was für Arten es gibt und wie Sie jetzt die passende Transportbox für Ihren Hund finden sollen. Glauben Sie mir eines: Da sind Sie nicht alleine! Die Auswahl an Boxen ist mittlerweile immens und die Angebote überhäufen sich.

Um es Ihnen einfach zu machen:
Generell können die verschiedenen Modelle nach dem Verwendungszweck, der Hundegröße und dem Material unterschieden werden. Gerade bei der Hundegröße lassen sich zum Beispiel schon viele Hundeboxen ausschließen. Ein kleiner Hund passt zum Beispiel eher in eine Hundetasche, wohingegen sich für einen etwas größeren Hund ein Fahrradanhänger Hund anbietet.

Tipp: Die Modelle lasen sich nach Verwendungszweck, Hundegröße und Material unterscheiden

Stellen Sie sich einfach die Frage: Was für einen Zweck soll die Transportbox erfüllen? Egal ob es sich um eine Hundebox Auto, Hundebox Roller oder Hundebox Fahrrad handelt. Für jegliches Vehikel gibt es die passende Transportbox. Natürlich kann es auch sein, dass eine Hundebox für Zuhause benötigt wird. Diese eignen sich zum Beispiel sehr gut als Schlafplatz, um Ihrem Hund einen sicheren Unterschlupf zu bieten.

Auch beim Material gibt es Unterschiede. Es gibt Modelle aus Alu, Holz, Stoff, Kunststoff oder Metall.

Hundebox Auto

Hundebox Auto: Die Trixie Transportbox ist eine gute Wahl

Trixie Transportbox M / Werbung

Eine Hundebox Auto ist für den sicheren Transport unabdingbar. Gerade wenn Sie sich einen Hund angeschafft haben und der erste Transport im Auto ansteht, stellt sich die Frage: Wie kann ich mein Hund im Auto transportieren?

Große und mittelgroße Hunde werden am allermeisten im Kofferraum transportiert. Hierfür bietet sich am besten eine Hundebox aus Alu oder eine passende Hundebox aus Kunststoff an. Für den sicheren Transport eines kleinen Hundes bietet sich der Transport in einer kleinen Hundetransportbox im Fußraum, auf dem Beifahrersitz und Rücksitz an.

Hundebox Auto

Fahrradanhänger Hund

Fahrradanhänger Hund: Der Petego Comfort Wagon

Werbung

Die nächste Radtour steht an und Sie fragen sich, wie Sie Ihren Hund mitnehmen können? Gerade für mehrere kleine Hunde oder einen großen Hund ist ein Fahrradanhänger Hund die perfekte Möglichkeit, sodass die Radtour für jedes Familienmitglied ein voller Erfolg wird.

Ein Hundefahrradanhänger sollte von guter Qualität sein. Daher unser Tipp: Sparen Sie nicht am falschen Ende, denn die Sicherheit des Tieres sollte die oberste Priorität haben. Gute Marken sind zum Beispiel von Petego, Trixie, Croozer oder Pawhut.

Fahrradanhänger Hund

Hunderucksack

Ein Hunderucksack ist eine gute Alternative zur klassischen Hundebox

Werbung

Ein Hunderucksack bietet sich vor allem für kleine Hunde an. Generell unterscheidet sich ein Rucksack für Hunde nicht viel von einem handelsüblichen Rucksack. Man könnte sagen, dass Hunderucksäcke eine Art Weiterentwicklung sind. Sie verfügen über nützliche Extras wie Luftlöcher, Netze, Sicherheitsclip im Inneren und das zulässige Tragegewicht ist häufig höher.

Hunderucksäcke sind der neue „Renner“ unter den Transportboxen für Hunde. Ein Hunderucksack hat viele Vorteile. Gerade fürs Fahrradfahren oder bei längeren Wegen zu Fuß, wenn du mit dem Zug unterwegs bist oder einfach die Hände frei haben möchtest. Sie sind eine tolle Möglichkeit dein Tier von A nach B zu bringen.

Viele Hunderucksäcke sind auch als Hundetrolley oder als Tragetasche einsetzbar.

Hunderucksack

Hundebuggy

Ein Hundebuggy eignet sich perfekt für Spaziergänge, zum Shoppen oder Sport

Werbung

Ein Hundebuggy – auch Hundekinderwagen genannt – ist die perfekte Lösung, um alte, mehrere kleine oder auch kranke Hunde zu transportieren. Besonders nach einer Operation können sich viele Hunde nicht mehr frei bewegen und sind besonders dann auf die Hilfe vom Herrchen oder Frauchen angewiesen. Mit einem Hundebuggy haben Sie die Möglichkeit Ihr/e Tier/e überall mit hinzunehmen, an Ihrem Leben teilhaben zu lassen und gewährleisten zudem noch einen sicheren und angenehmen Transport.

Hundekinderwagen gibt es sowohl für kleine, mittelgroße und große Hunde, wobei die Auswahl immer kleiner wird, je größer der Hund ist. Für große Hunde eignen sich eher Hundefahrradanhänger, da diese eine größere Belastbarkeit aufweisen.

Hundebuggy

Hundetasche

Eine Hundetragetasche ist perfekt für kleine Hunde

Werbung

Eine Hundetasche bietet sich gerade für kleine Hunde wie Chihuahuas an. Wir empfehlen Hundetragetaschen bis maximal 10kg zu verwenden. Gerade wenn Sie Ihren Hund mit zum Einkaufen in der Stadt, zum Flughafen oder kürzere Strecken zu Fuß gehen. Eine Hundetragetasche bietet Ihrem Hund auch Schutz wenn Sie es beispielsweise eilig haben und schnell durch große Menschenmassen müssen. Gerade eine Hundetasche Luxus oder eine Hundetasche Flugzeug sind sehr gefragt.

Auch bei Hundetragetaschen empfehlen wir den Hund im Vorfeld auszumessen und auf das maximale Tragegewicht zu achten. Was wir oft sehen: Viele Hundehalter kaufen sich Hunde Handtaschen die zu tief sind, d.h. dass der Hund nicht herausschauen kann und die Sauerstoffversorgung somit nicht gewährleistet ist.

Es gibt auch Hunde Handtaschen die fürs Flugzeug geeignet sind.

Hundetasche

Hunde Autositz

Eine Hundetragetasche ist perfekt für kleine Hunde

Werbung

Ein Hunde Autositz eignet sich besonders für kleine Hunde. Hunde Autositze werden mit dem Sicherheitsgurt entweder auf dem Beifahrersitz, dem Rücksitz oder auf der Rückbank befestigt. Ein  Hunde Autositz ist keine klassische Transportbox für Hunde, sondern eher ein angenehm gepolsterter Kindersitz mit Befestigungsmöglichkeit. Einige Autositze können auch als Hundetasche verwendet werden und bieten dadurch sehr viel Flexibilität.

Autositze haben den Vorteil, dass Ihr Hund in relativ kurzer Zeit im Fahrzeug verstaut ist und nicht erst in eine Transportbox gehen muss. Das spart natürlich Zeit und Ihr Hund genießt eine tolle Aussicht. Ob diese Art der Transportmöglichkeit die sicherste ist, darüber lässt sich streiten. Ein Hundesitz Auto ist dennoch eine gute Alternative zur klassischen Hundetransportbox.

Hunde Autositz

Hundebox Faltbar

Eine Hundetragetasche ist perfekt für kleine Hunde

Werbung

Eine Hundebox Faltbar bietet sich als Rückzugsort für Ihren Hund zuhause an und bietet Ihnen gleichzeitig den großen Vorteil, dass Sie diese platzsparend bei Nichtgebrauch zum Beispiel im Schrank verstauen können. Faltbare Hundeboxen sollten nicht im Auto verwendet werden, da Sie den Hund bei einem Aufprall nicht ausreichend schützen.

Gerade wenn Sie die Transportbox für Hunde nicht so häufig benötigen und wenig Stauraum haben ist dies die richtige Wahl. Eine Hundebox Faltbar bietet sich für kleine, mittelgroße und große Hunde an. Faltbare Hundeboxen haben den Vorteil, dass sie sehr leicht und schnell auf- und abgebaut sind. Sie liegen im mittleren Preissegment. Bekannte Marken sind Maelson, Trixie, Hunter und Trendpet.

Hundebox faltbar

Hundebox für Zuhause

Eine Hundebox für Zuhause ist der perfekte Rückzugsort für Ihren Hund

Werbung

Eine Hundebox für Zuhause ist der perfekte Rückzugsort für Ihren Hund. Am häufigsten werden faltbare Hundetransportboxen oder Hundekäfige verwendet. Die Box ist ein Ort an dem der Hund sich zurückziehen kann und nicht gestört wird.

Gerade wenn Sie mit dem Hundeboxtraining beginnen und Ihren Hund langsam daran gewöhnen möchten, ist eine Hundebox für Zuhause oft der erste Einstieg. Es bietet sich an, bereits mit einem Welpen mit dem Hundeboxtraining zu beginnen.

Hundebox für Zuhause

Gitterbox Hund

Eine Gitterbox eignet sich perfekt für Zuhause

Werbung

Eine Gitterbox gehört zu den günstigsten Hundeboxen. Sie bestehen häufig aus Metall und werden einfach zusammengesteckt. Hundegitterboxen eigenen sich besonders, wenn Sie Ihren Hund langsam an eine Hundetransportbox gewöhnen möchten.

Aufgestellt und montiert, bieten Sie dem Hund einen sicheren Rückzugsort. Die großen Luftschlitze bieten dem Hund ausreichend Sauerstoff, er kann sich langsam an eine Box gewöhnen und Sie haben Ihr Tier stets im Blick.

Gitterbox Hund

Hundetrolley

Ein Hundetrolley ist perfekt für kurze Spaziergänge

Werbung

Ein Hundetrolley eignet sich besonders für kleine Hunde und ist der perfekte Begleiter für unterwegs! Dank integriertem Griff ziehen Sie Ihren Hund einfach hinter sich her. Viele Hundetrolleys sind multifunktional und können auch als Hundetasche, Hundebuggy oder Hunderucksack dienen.

Gerade wenn Sie eine Hundebox fürs Reisen suchen, Ihr Hund Laufprobleme hat oder Sie die nächste Shopping Tour planen und Ihren Hund nicht alleine zuhause lassen möchten. Hundetrolleys gibt es mittlerweile von verschiedenen Herstellern. Ein Trolley für Hunde unterscheidet sich nicht wirklich von einem handelsüblichen Trolley. Lediglich das zulässige Gesamtgewicht, die großen Lufteinlässe und Extras wie ein Sicherheitsclip im Inneren machen einen Hundetrolley zu einem Hundetrolley.

Wenn Sie sich für einen Hundetrolley interessieren ist es wichtig, Ihren Hund vorab auszumessen und zu wiegen, denn nicht jeder Trolley eignet sich für jeden Hund. Achten Sie auch auf eine gute Belüftung und Markenprodukte.

Hundetrolley

Hundebox Roller

Klasse! Eine Hundebox Roller ermöglicht es Ihnen Ihr Hund sogar auf dem Roller mitzunehmen

Werbung

Sie möchten Ihren Hund auch auf dem Roller mitnehmen? Auch hierfür gibt es mittlerweile das passende Modell und dem kann Abhilfe geschafft werden. Befestigen Sie die Transportbox einfach am Roller und nehmen Ihren Hund mit zum Einkaufen oder auf einen kleinen Ausflug.

Die beliebteste Hundebox für Roller ist natürlich eine Vespa Hundebox. Vespas gehören mit zu den beliebtesten Rollermodellen und sind daher natürlich auch weit verbreitet. Auf was Sie achten müssen und welche Vor- und Nachteile eine Hundebox für Roller hat, erfahren Sie indem Sie auf den Button unten klicken.

Hundebox Roller

Hundebox Schrank

Ein Hundebox Schrank ist eine Hundehütte fürs Wohnzimmer

Werbung

Diese Art von Hundebox ist die perfekte Kombination aus einer Hundebox und einem Schrank bzw. Kommode. Ein Hundebox Schrank integriert sich dank der Bauweise nahezu perfekt in den Wohnraum. Wie auch andere Hundekennels, gibt es sie in verschiedenen Farben, Größen und Materialien.

Häufig ist ein Hundebox Schrank aus Holz gefertigt, mit einem Gitter ausgestattet – das idealerweise von vorne zu öffnen ist – und abschließbar. Eine Schrank mit einer Transportbox Hund ist natürlich nicht für den Transport unterwegs geeignet und sollte als Möbelstück betrachtet werden.

Hundebox Schrank

Hundetransportbox Fahrrad

Mit einer Hundetransportbox Fahrrad bleiben Sie mobil - auch unterwegs

Werbung

Wenn die nächste Radtour bevorsteht darf das wichtigste Familienmitglied natürlich nicht fehlen. Eine Hundetransportbox Fahrrad eignet sich vor alle für kleine Hunde, da die Hundebox häufig am Lenker oder am Gepäckträger montiert wird. Um die Fahrt für beide so komfortabel wie möglich zu machen, sollte das Gesamtgewicht nicht zu hoch sein.

Häufig wird für eine Fahrrad Hundebox passendes Montagematerial mitgeliefert. Sollte dies nicht der Fall sein, gibt es dieses auch in diversen Shops. Eine Hundebox für Fahrrad wird häufig auch einen Fahrradgepäckträger vorne montiert.

Hundetransportbox Fahrrad

Doppelhundebox

Die Doppelhundebox bietet sich für zwei oder Mehr Hunde für den Transport im Auto an

Werbung

Wer zwei oder mehr Hunde auf einmal transportieren muss, entscheidet sich häufig für eine Doppelhundebox. Die Trennwand im Inneren der Doppelhundebox bietet den Vorteil, die Hunde absichtlich voneinander zu trennen und diese vor sich selbst und im Fall der Fällt bei einem Unfall – vor anderen zu schützen.

Hundeboxen für zwei Hunde eignen sich besonders als Hundebox Auto und sind häufig aus Aluminium, Metall oder aus Kunststoff gefertigt. Eine beliebte Hundebox für 2 Hunde mit Trennwand ist zum Beispiel die Gulliver Touring.

Doppelhundebox

Hundekäfig

Der Hundekäfig ist perfekt als Hundebox für Zuhause geeignet

Werbung

Ein Hundekäfig gehört zu den klassischen Hundeboxen. Oft werden sie für den Transport im Auto verwendet oder Zuhause aufgestellt. Es gibt Hundekäfige aus Metall, Aluminium und Holz. Neuere Modelle sind sogar faltbar und lassen sich beispielsweise im Schrank verstauen.

Für den Hundetransport im Auto empfehlen wir Markenmodelle von führenden Herstellen zu wählen. Hierzu gehören unter anderem Hundekäfige der Firma Trixie, Schmidt oder 4pets.

Hundekäfig

Flugbox Hund

Achten Sie bei einer Flugbox Hund auf die IATA Zulassung für Fluggesellschaften

Werbung

Eine Flugbox Hund ist eine ideale Hundebox für den Transport im Flugzeug. Hierbei handelt es sich um stabile Tiertransportboxen aus Plastik oder Stoff. Einige wurden speziell für den Einsatz im Flugzeug entwickelt und verfügen über nützliche Extras wie einen zusätzlichen Trinknapf, mehr Luftschlitze, Rollen, stabile Tragegriffe oder Ähnliches.

Eine gute Hundeflugbox sollte eine IATA-Zulassung haben, d.h. sie sollte für den Einsatz im Flugzeug geeignet sein. Gerade bei dieser Art von Transportbox sollten Sie auf ausreichend Platz achten, sodass sich Ihr Schützling ausreichend bewegen kann.

Flugbox Hund

Hundebox Maßanfertigung

Hersteller wie Kleinmetall, Schmidt oder Dogstyler bieten auch eine Hundebox Maßanfertigung an

Werbung

Bei einigen Herstellern besteht die Möglichkeit sich eine Hundebox Maßanfertigung herstellen zu lassen. Die hat natürlich den Vorteil, dass beispielsweise die Hundebox passend zum Auto und Kofferraummaß angefertigt werden kann und somit nicht verrutscht oder zusätzlich befestigt werden muss. Sich eine Box nach Maß anfertigen zu lassen gehört mit zu den teuersten Hundeboxen, dafür bekommt man aber auch eine gewisse Qualität.

Hundebox Maßanfertigung

Hundebox Test

Viele Kunden suchen einen Hundebox Test um die beste Hundebox zu finden. Es gibt durchaus Testberichte des ADAC oder der Dekra und auch nur hierauf können Sie sich auch wirklich verlassen. Bitte schenken Sie keinen Hundebox Tests von irgendwelchen unbekannten Websites im Internet Beachtung. Vielmehr empfehlen wir selbst die Initiative zu ergreifen und nach der passenden Hundebox zu suchen. Empfehlenswert sind führende Hersteller wie Trixie, 4pets, Schmidt, Gulliver, Trendpet, Hunter, Karlie, Petego, Maelson oder Innopet.

Ein Hundebox Test sollte immer von einer anerkannten Prüfstelle durchgeführt werden. Doch auch hier kommt es natürlich auf die Suchintention an. Was wird bei einem Hundebox Test überhaupt getestet? Generell ist natürlich das verwendete Material, die Verarbeitung, das Platzverhältnis, die Langlebigkeit, die Verwendbarkeit, der Preis und das mitgelieferte Zubehör sehr wichtig.

Bei einem Hundebox Test sind folgende Dinge wichtig:

Material

Verarbeitung

Platzverhältnis

Langlebigkeit

Verwendbarkeit

Bodenbeschaffenheit

Preis

Zubehör

Marken

Welche Transportbox Hund Marken gibt es überhaupt und welche Hundebox Hersteller sind empfehlenswert? Hier lässt sich leider keine pauschale Aussage treffen. Es gibt unglaublich viele Hundebox Hersteller.

Folgende Marken sind besonders beliebt:

    
TrixieMaelsonInnopetKarlie
Trendpet4petsBurleyHunter
PetegoDogstylerHauckKerbl
PauliboxPawhutSchmidtStefanplast
HeyermannRütterTecTakeEugad
FeandreaAniOneTamiWT Metall
Dehner

Boxen nach Material


Eine Transportbox für Hunde kann generell auch nach dem verwendeten Material unterschieden werden. Die Hundebox Alu, Hundebox Metall, Hundebox Plastik, Hundebox Holz und Hundebox Kunststoff gehört zu den beliebtesten Modellen. Hierbei handelt es sich um die wesentlich stabileren Boxen, mit einer harten Außenhülle.

Wer lieber eine faltbare Alternative sucht, ist mit einer Hundebox Stoff besser bedient. Neuer Modelle lassen sich sogar aufblasen und sind somit perfekt geeignet fürs Camping oder für den nächsten Urlaub.

Gerade bei den verschiedenen Materialien wird häufig auch bei dem Verwendungszweck unterschieden. Aluminium, Metall, Kunststoff und Stoff sind die wesentlich leichteren Boxen, wohingegen eine Box aus Holz gut und gerne mal mehrere Kilo an Gewicht auf die Waage bringt. Boxen aus Holz werden auch gerne selbst zusammengebaut. Viele Tierbesitzer sind auf der Suche nach Anleitungen um eine Transportbox selber zu bauen.

Hundebox Alu

Eine Hundebox Alu eignet sich für den Hundetransport im Auto

Werbung

Eine Hundebox Alu ist gerade für den Transport im Auto geeignet. Aluminium bietet den Vorteil, dass es sich alleine durch seine Eigenschaften sehr gut als stabile Transportbox eignet. Aluminium ist leicht und zugleich sehr stabil. Dafür erfüllt es die perfekten Voraussetzungen um als Hundetransportbox im Auto zu dienen.

Viele Alu Hundeboxen sind in vielen unterschiedlichen Größen verfügbar. Somit gibt es sowohl Modelle für kleine, mittelgroße und große Hunde. Hundeboxen aus Alu werden oft auch als Hundekäfige bezeichnet und bestehen aus einer stabilen Bodenplatte, mehreren Aluminiumstäben und einer Türe, die häufig auch abschließbar ist. Viele Hersteller bieten schon von Haus aus Modelle an, die perfekt für Ihr Fahrzeug geeignet sind. Somit gibt es Modelle für die Marken Audi, Ford, VW, Mercedes, Seat, Dacia, Mazda, Opel, Volvo, Skoda, BMW, Nissan und Mini Cooper.

Achten Sie bei der Auswahl auf Markenmodelle. Gerade bei dem Hundetransport im Auto, sollte nicht am falschen Ende gespart werden.

Hundebox Alu

Hundebox Holz

Eine Hundebox aus Holz. Perfekt für Zuhause

Werbung

Wenn Sie eine nachhaltige Box suchen, ist vielleicht dieses Modell das richtige für Sie. Hundeboxen aus Holz eignen sich sehr gut, als Box für Zuhause. Viele Hundebesitzer bauen aus diesem Grund Ihre Box selber zusammen. Welchen Vorteil hat das konkret für Sie als Hundehalter? Hundeboxen aus Holz sind nachhaltig und die Größe kann individuell dem dafür vorgesehenen Standort angepasst werden. Es gibt zwar viele Transportboxen für Hunde in verschiedenen Größen, doch oft sind diese nicht ausreichend – beispielsweise wenn die Box als Möbelstück integriert werden soll und somit ein genaues Maß vorgegeben ist.

Im Internet gibt es viele Anleitungen die einem zeigen, wie eine Hundebox aus Holz selber gebaut werden kann.

Hundebox Holz

Hundebox Metall

Hundebox Metall

Werbung

Eine weitere stabile Variante stellt die Hundebox Metall dar. Da Metall ein sehr weitläufiger Begriff ist, gibt es dieses Modell in verschiedenen Ausführungen. Am beliebtesten sind Modelle, die Zuhause, als auch im Auto verwendet werden können – auch bekannt als Hundebox Alu.

Auch beliebt ist eine faltbare Variante. Die Hundebox faltbar Metall stellt eine Alternative zur faltbaren Hundebox aus Stoff dar und ist meist vom Gewicht etwas schwerer. Da es sich aber meistens nur um ein Gitter handelt, ist das Gewicht fast zu vernachlässigen und stellt keine großen Schwierigkeiten für den Transport dar.

Hundebox Metall

Hundebox Gummi

Hundebox Gummi auch als Tami Hundebox bekannt. Eignet sich für Zuhause, als auch für unterwegs

Werbung

Ja Sie haben richtig gelesen. Es gibt auch Hundeboxen aus Gummi. Diese sind aber noch nicht sehr lange auf dem Markt verfügbar. Diese Variante ist auch als aufblasbare Hundebox bekannt. Die Tami Hundebox ist wohl das beliebteste Modell. Viele Kunden suchen auch nach einer aufblasbaren Hundebox fürs Auto, was natürlich den großen Vorteil der Platzersparnis beim Verstauen hat.

Ob es sinnvoll ist eine aufblasbare Hundebox im Auto zu verwenden? Wir finden nicht. Diese Variante eignet sich eher für den Urlaub oder Kurztrips und sollte nicht als Ersatz für eine stabile Transportbox gelten.

Hundebox Gummi

Hundebox Kunststoff

Die Hundebox Kunststoff gehört zu den absoluten Klassikern

Werbung

Die Hundebox Kunststoff gehört zu den Standardmodellen. Es gibt sie in vielen unterschiedlichen Farben, Formen, Ausführungen und von unterschiedlichsten Herstellern. Die Hundebox Kunststoff gehört mit zu den günstigsten Modellen, da der Herstellungsprozess nicht so teuer und auch der Materialaufwand nicht so hoch ist.

Diese Version eignet sich perfekt, wenn Sie beispielsweise ab und zu Ihren Hund zum Tierarzt bringen müssen und die Transportbox wirklich nur selten benötigen. Dieses Modell wird häufig auch im Auto, Flugzeug und/oder allgemein auf Reisen verwendet und eignet sich perfekt für kleine Hunde. 

Hundebox Kunststoff

Hundebox Stoff

Hundebox Stoff - günstig und funktional

Werbung

Eine Hundebox Stoff wird auch als faltbare Hundebox bezeichnet. Hundetransportboxen aus Stoff sind aus hochwertigem Nylon gefertigt und Stoff bietet natürlich viele Vorteile. Stoff ist generell nicht so schwer wie Metall oder Holz und gleichzeitig sehr flexibel. Hundeboxen aus Stoff sind perfekt als Hundebox für Zuhause oder wenn Sie auf Reisen gehen und eine kurzfristige Behausung für Ihren Schützling benötigen.

Generell sollten bei dieser Version wie auch bei allen anderen auf gute Qualität geachtet werden. Nylon ist von der Beschaffenheit her schon sehr kratzfest und robust, kommt aber natürlich bei übermäßigem Gebrauch auch an seine Grenzen. Um hier langfristig Risse oder Löcher im Material zu vermeiden, orientieren Sie sich auch hier an guten Herstellern wie Maelson, Hunter, Trendpet oder Trixie.

Hundebox Stoff

Hundetransportboxen nach Größen

Transportboxen für Hunde lassen sich auch nach ihrer Größe unterscheiden. Am häufigsten wird eine Hundebox Groß von Hundebesitzern gesucht. Diese bietet sich vor allem für sehr große Hunde wie Bernhariner, Berner Sennenhunde, Schäferhunde oder Labradore an.

Weitere Größen sind Boxen für mittelgroße Hunde und kleine Hundeboxen bzw. Hundeboxen für Welpen.

Sofern Sie nicht genau wissen welche Größe Sie benötigen, empfehlen wir Ihnen einen kurzen Blick in eine Hundebox Größentabelle zu werfen. Somit gehen Sie sicher, dass Ihr Hund ausreichend Platz in der Hundetransportbox hat.

Shops

Transportboxen für Hunde können in verschiedenen Geschäften erworben werden. Speziell im Internet gibt es mittlerweile zahlreiche Shops, wo Transportboxen für Hunde erworbene werden können. Die bekanntesten sind: Fressnapf, Futterhaus, zooplus, ebay, ebay kleinanzeigen, Dogstyler, hund-unterwegs, real und natürlich Amazon.

Fazit

Abschließend lässt sich sagen, dass es die perfekte Transportbox nicht gibt. Generell kommt es darauf an, für welchen Zweck die Transportbox verwendet werden soll. Suchen Sie beispielsweise eine Transportbox fürs Auto sollten Sie sich für eine stabile Variante aus Aluminium entscheiden. Bei kleineren Hunden können auch Autositz verwendet werden.

Faltbare und Aufblasbare Hundeboxen eignen sich eher für Zuhause und für den Urlaub. Egal für welches Modell Sie sich entscheiden. Unsere Empfehlung: Achten Sie auf Markenprodukte. Bei diesen gewährleisten die Hersteller meistens noch eine Garantie, sofern mal etwas kaputt gehen sollte. Zusammenfassen lässt sich sagen: Investieren Sie lieber etwas mehr, dann haben Sie und Ihr Schützling länger etwas von Ihrer Hundetransportbox.

Häufig gestellte Fragen

Diese Frage lässt sich leider nicht pauschal beantworten. Es kommt auf den Verwendungszweck und auf die benötigte Größe an. Für den Transport im Auto empfehlen wir für kleinere Hunde eine Hundetasche oder eine Hundebox Kunststoff, für mittelgroße Hunde bis große Hunde eine Autotransportbox. Für Zuhause bietet sich eine faltbare oder aufblasbare Hundebox an.
Wir empfehlen Ihnen hier eine mittelgroße bis große Hundebox zu verwenden. Messen Sie Ihren Hund zur aus. Die Hundegröße können Sie wie folgt ermitteln: Länge: Von Nasenspitze bis Rute ( + 15cm) Höhe: Pfote bis oberhalb der Ohren ( + 20cm) Breite: ungefähr doppelt so breit wie Ihr Hund

Quellen