Fliegen mit Hund – Der allumfassende Ratgeber

Fliegen-mit-Hund
Fliegen mit Hund – ein wichtiges Thema
Inhaltsverzeichnis
- 1 Fliegen mit Hund – ein wichtiges Thema
- 1.1 Airberlin
- 1.2 Fliegen mit Hund Lufthansa
- 1.3 SAS
- 1.4 Empfohlene Hundetaschen für den Transport im Handgepäck/in der Kabine
- 1.5 Empfohlene Transportboxen
- 1.6 Welche Airlines erlauben einen Hund im Flugzeug?
- 1.7 Was sind die Vorschriften der jeweiligen Airlines bezüglich Fliegen mit Hund?
- 1.8 Bis wie viel Kilogramm darf ein Hund ins Handgepäck?
- 1.9 Was ist die beste Hunde Flugbox?
- 1.10 Was kostet ein Hund im Flugzeug?
- 1.11 Hunde im Flugzeug als Handgepäck? Fliegen mit Hund in der Kabine? Auf was muss ich achten?
- 1.12 Wie hoch ist die Temperatur im Frachtraum?
- 1.13 Wie kann ich meinen Hund vor der Flugreise beruhigen?
- 1.14 Wieviel Flugstunden sind für einen Hund angemessen?
- 1.15 Häufig gestellte Fragen
- 1.16 Fazit
Früher oder später kommen die meisten reiselustigen Hundebesitzer einmal mit der „Fliegen mit Hund“-Thematik in Berührung. Man findet ein sehr verlockendes Urlaubsangebot in der Karibik, bei dem das Hotel sogar hundefreundlich ist.
Es klingt perfekt! Doch wie bekommt man sein vierbeiniges Familienmitglied überhaupt dorthin? Zwischen dir und dem Urlaubsglück steht dann noch die große Flugreise – und diese kommt mit vielen Fragen:
Mit diesen und weiteren Fragen zum Thema Fliegen mit Hund möchten wir uns in diesem Artikel beschäftigen. Somit wirst du perfekt vorbereitet in deinen Traumurlaub starten.
Kabine | Frachtraum | Kosten | |
---|---|---|---|
Airberlin | Hund + Box = max. 10 kg
Transport in Softbox: - max. 55 x 40 x 23 cm - geschlossen - auslauf-/ausbruchsicher - genügend Platz | Hund + Box = max. 70 kg
Box: max. 125 x 75 x 85 cm, - geschlossen - auslauf-/ausbruchsicher - genügend Platz | Kabine: 40 - 105 €
Laderaum: kleine Box: 75 - 150 € mittlere Box: 100 - 200€ Große Box: 125 - 250€ Frachtkosten im Detail |
Lufthansa | Hund + Box = max. 8 kg Box: - max. 55 x 40 x 23 cm - wasserundurchlässig - bissfest | kein Maximalgewicht
Box: - max. 125 x 75 x 85 cm - geschlossen - auslauf-/ausbruchsicher - genügend Platz - keine Rollen | Kabine: 50 - 70 € Laderaum: 100 - 300 € Frachtkosten im Detail |
SAS | Hund + Box = max. 8 kg
Box: - max. 40 x 25 x 23 cm - wasserundurchlässig - bissfest | kein Maximalgewicht
Box: - der Größe des Hundes angemessen - geschlossen - auslauf-/ausbruchsicher - genügend Platz | Kabine: 70 - 95 € Laderaum: 87 - 110 € Frachtkosten im Detail |
(Alle Angaben ohne Gewähr)
Airberlin
Grundsätzlich befördert Airberlin Haustiere, wenn sie vorher angemeldet sind. Einen Hund dürfen Sie in die Kabine mitnehmen, wenn der Hund einschließlich (!) der Box nicht mehr als 10 kg wiegt.
Die folgenden Regeln gelten bei der Mitnahme im Handgepäck:
- Der Hund muss in einer Softbox transportiert werden, die die folgenden Maße nicht überschreitet: Länge 55 cm, Breite 40 cm, Höhe 23 cm
- Die Hundebox / Transporttasche darf während des Fluges nicht geöffnet werden.
- Der Behälter darf auf keinen Sitzplatz gestellt werden. Man darf auch kein extra Ticket kaufen, um die Hundebox darauf abzustellen.
- Hunde (und damit ihr Begleiter) fliegen automatisch Economy Class. Die Beschaffenheit der Sitze in der Business Class lässt keinen Tiertransport zu.
- Der Hund muss bis spätestens 4 Stunden vor Abflug angemeldet werden.
Wiegt der Hund mehr als 10 kg, muss er im Frachtraum transportiert werden. Hier gelten die folgenden Regeln:
- Ein Wasser- und Futterbehälter muss an der Box angebracht werden.
- Wiegt der Hund inkl. der Box mehr als 70 kg, kann er leider nicht transportiert werden.
- Der Hund muss bis spätestens 4 Stunden vor Abflug angemeldet werden.
- Der Annahmeschluss für Hunde im Laderaum ist bei Kurz-, und Mittelstrecke 60 Minuten und bei Langstrecke 90 Minuten.
Die Tiertransportbox muss vom Fluggast gestellt werden. Diese muss geschlossen, auslauf- und ausbruchsicher sein. Außerdem muss das Tier in der Box über genug Platz verfügen, um in der normalen Stellung aufrecht stehen und liegen zu können. Die Box muss den IATA-Bestimmungen entsprechen.
Die Flugkosten für den Hund hängen bei Airberlin davon ab, ob der Hund in der Kabine oder im Frachtraum fliegt, wie groß die Box ist und wie lang der Flug ist.
- In der Kabine handelt es sich um 40 bis 105 Euro.
- Im Frachraum handelt es sich bei einem kleinen Behältnis (60 x 45x 40 cm) um 75 bis 150 Euro
- bei einem mittleren Behältnis (100 x 65 x 70 cm) um 100 bis 200 Euro
- bei einem großen Behältnis (125 x 75 x 85 cm) um 125 bis 250 Euro.
Blindenhunde dürfen von ihrem Besitzer kostenfrei mit in die Kabine genommen werden, sofern auch sie frühzeitig angemeldet wurden (mindestens 24 Stunden vor Abflug).
Fliegen mit Hund Lufthansa
Auch Lufthansa transportiert Haustiere je nach Gewicht in der Kabine oder im Frachtraum. Einen Hund darfst du in die Kabine mitnehmen, wenn der Hund einschließlich (!) der Box nicht mehr als 8 kg wiegt.
Die folgenden Regeln gelten bei der Mitnahme im Handgepäck:
- Der Hund muss in einem Behälter transportiert werden, der die folgenden Maße nicht überschreitet: Länge 55 cm, Breite 40 cm, Höhe 23 cm
- Die Box muss wasserundurchlässig und bissfest sein.
- Während Start, Landung und Turbulenzen muss die Box unter dem Vordersitz verstaut oder mit einer Leine an Ihrem eigenen Gurt befestigt werden.
- Der Hund muss bis spätestens 24 Stunden vor Abflug angemeldet werden.
Wiegt der Hund mehr als 8 kg, muss er im Frachtraum transportiert werden. Hier gelten die folgenden Regeln:
- Keine Größen- oder Gewichtsbeschränkungen
- Der Hund muss bis spätestens 24 Stunden vor Abflug angemeldet werden.
- Der Annahmeschluss für Hunde im Laderaum ist 90 Minuten vor Abflug (nicht früher als 3 Stunden vor Abflug).
Die Tiertransportbox für den Frachtraum muss vom Fluggast gestellt werden. Diese muss geschlossen, auslauf- und ausbruchsicher sein. Lufthansa empfielt stabile Plastik- oder Holzkäfige, Drahtkäfige sind nicht zugelassen. Ein Wasser- und Futterbehälter muss an der Box angebracht werden.
Außerdem muss das Tier in der Box über genug Platz verfügen, um in der normalen Stellung aufrecht stehen und liegen zu können. Die Box muss den IATA-Bestimmungen entsprechen. Sie darf keine spitzen Ecken, Kanten oder Nägel aufweisen, damit sich die Tiere nicht verletzen. Wenn der Käfig Rollen hat, müssen diese entfernt werden (Bei der Gulliver Touring IATA Transportbox, kannst du die Rollen einfach in den dafür vorgesehenen Platz im Deckel verstauen). Die Leine darf nicht in den Käfig, sondern muss oben angebunden oder angeklebt werden.
Unter bestimmten Vorschriften können auch mehrere Tiere in einem Käfig transportiert werden. Die Tiere müssen an das zusammenleben gewöhnt sein und von ähnlicher Größe und Gewicht sein. Bei erwachsenen Tieren maximal zwei Tiere bis max. 14 kg pro Tier in einem Käfig, bei Jungtieren (bis zu 6 Monaten) maximal drei Tiere pro Käfig.
Die Flugkosten für den Hund hängen bei Lufthansa davon ab, ob der Hund in der Kabine oder im Frachtraum fliegt, wie groß die Box ist und wie lang der Flug ist.
- In der Kabine handelt es sich um 50 bis 70 Euro
- Im Frachraum handelt es sich bei einem mittleren Behältnis (60 x 45 x 40 cm) um 100 bis 150 Euro
- und bei einem großen Behältnis (125 x 75 x 85 cm) um 200 bis 300 Euro
Servicehunde dürfen von ihrem Besitzer kostenfrei mit in die Kabine genommen werden, sofern auch sie frühzeitig angemeldet wurden (mindestens 48 Stunden vor Abflug). Details dazu findest du hier.
Sollte dein Hund als Kampfhund eingestuft sein, lies bitte die detaillierten Vorschriften dazu hier.
SAS
Solltest du mit deinem Hund SAS fliegen wollen, gibt es folgendes zu beachten. Wichtig ist, dass der Hund spätestens 24 Stunden nach der Buchung bei SAS angemeldet werden muss. Dafür musst du dich einfach beim Kundenservice melden und die Maße der Transportbox sowie das Gesamtgewicht (Transportbox + Hund) angeben. Dies kann auch direkt bei der Buchung geschehen. Innerhalb von 24h wird dir Bescheid gegeben werden, ob genügend Platz im Frachtraum zur verfügung steht.
Einen Hund darfst du bei SAS in die Kabine mitnehmen, wenn der Hund einschließlich (!) der Box nicht mehr als 8 kg wiegt.
Die folgenden Regeln gelten bei der Mitnahme im Handgepäck:
- Der Hund muss in einem Behälter transportiert werden, der die folgenden Maße nicht überschreitet: Länge 40 cm, Breite 25 cm, Höhe 23 cm (trotzdem muss die Box groß genug sein, dass sich der Hund bequem hinlegen, hinstellen und umdrehen kann.
- Die Hundebox / Transporttasche darf während des Fluges nicht geöffnet werden.
- Die Transportbox muss unter den Vordersitz passen.
- Die Transporttasche muss zum Fliegen zugelassen sein, wie z.B. die *AmazonBasics Transporttasche, mit den Maßen oder gängige Transporttaschen aus weichem, faltbaren Material.
- Dein Hund darf leider nicht in die Businessklasse, also bist auch du gezwungen, mit deinem Schützling Holzklasse zu reisen.
- Die Transportbox gilt als Handgepäck, du darfst also kein weiteres Handgepäckstück mitnehmen.
*Affiliatelink
Wiegt der Hund inkl. Box mehr als 8 kg, muss er im Frachtraum transportiert werden. Hier gelten die folgenden Regeln:
- Die Box, muss geschlossen, auslauf-/ausbruchsicher, sauber und desinfiziert sein und einen geschlossenen Boden und Griffe an den Seiten haben (gestattete Materialien: Glasfaser, sehr stabiles Plastik, stabilies Holz).
- Ein Wasser- und Futterbehälter muss an der Box angebracht werden und der Boden sollte mit Zeitung oder Sägespähne ausgelegt werden.
- Die Box muss groß genug sein, dass sich der Hund bequem hinlegen, hinstellen und umdrehen kann.
- Unter bestimmten Vorschriften können auch mehrere Tiere in einem Käfig transportiert werden. Welpen unter 6 Monate dürfen zu dritt in einer Box transportiert werden. Hunde über 6 Monate dürfen zu zweit in einer Box transportiert werden, solange sie jeweils höchstens 14 kg wiegen und ungefähr gleich groß/schwer sind.
- Achtung: Zwischen Kopenhagen und Boston werden die Flüge von Privatair durchgeführt, wo keine Tiere erlaubt sind!
Welpen müssen mindestens 8 Wochen alt sein, um von SAS transportiert zu werden.
Die Preise berechnen sich wie folgt:
- Wenn du deinen Hund in der Kabine transportieren möchtest, belaufen sich die Gebühren inneneuropäischer Flüge auf 70 Euro und für Reisen in die USA und Asien auf 95 Euro.
- Bei Transport im Frachtraum sind diese etwas höher, nähmlich 87 Euro (Europa) und 110 Euro (USA und Asien).
Servicehunde dürfen von ihrem Besitzer kostenfrei mit in die Kabine genommen werden.
Empfohlene Hundetaschen für den Transport im Handgepäck/in der Kabine
Hier können wir die *Trixie Flügel airlindog Carrier als Softbox oder Hundetasche empfehlen. Bitte frage aber nochmal vor dem Abflug bei deiner Airline nach, ob diese Tasche auch wirklich zugelassen ist. Sicher ist sicher.
*Affiliatelink
Empfohlene Transportboxen
Unsere Hundeflugbox Vergleichssieger
1 | 2 | 3 | |
---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | |
Modell | Hundebox Gulliver Touring IATA Transportbox | Kerbl Transportbox Gulliver 7 IATA – 102 x 72 x 76 cm | Petmate Sky Kennel Giant Transportbox Nr. 7 |
Preis | 179,96 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 169,17 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | ab 379,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Testergebnis | |||
Bewertung | |||
Größe | 80 x 58 x 62 cm | 102 x 72 x 76 cm | 122 x 81 x 89 cm |
Fazit | Die Gulliver Touring ist ein Alleskönner und der perfekte Reisebegleiter! Die Box überzeugt durch ihre Qualität und Flexibilität! | Die Gulliver 7 ist die perfekte Kunststoffbox für große Hunde, wenn du viel auf Reisen bist! | "1355 Amazon Bewertungen zeigen, die Skykennel Nr.7 ist die Flugzeugbox schlecht hin!" |
IATA | |||
Vorrichtung Sicherheitsgurt | |||
Tragegriff vorhanden | |||
Von oben zu öffnen | |||
Preis | 179,96 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 169,17 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | ab 379,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Details zum Angebot* | Details zum Angebot* | DetailsKaufen* |
Welche Airlines erlauben einen Hund im Flugzeug?
Es gibt nur ein paar Fluggesellschaften, die keine Tiere erlauben – weder in der Kabine noch im Frachtraum. Dazu gehören Billigairlines wie Easyjet oder Ryanair. Die meisten Airlines erlauben jedoch das Fliegen mit Hund. Jede Airline hat aber eigene Vorschriften, an die sich gehalten werden muss.
Was sind die Vorschriften der jeweiligen Airlines bezüglich Fliegen mit Hund?
Jede Airline hat umfangreiche Vorschriften, an die man sich halten muss, wenn man seinen Hund mit dem Flugzeug transportieren möchte. Wir haben dazu einen extra Artikel geschrieben, in dem auf mehrere unterschiedliche Airlines im Detail eingegangen wird. Klicke dafür gerne hier.
Die folgende Tabelle ist eine grobe Übersicht der wichtigsten Vorschriften. Sie beantwortet schon einmal die wichtigsten Fragen: Wie schwer darf ein Hund sein, damit er in der Kabine erlaubt ist? Wie groß darf die Box maximal sein? Wie viel kostet der Hundetransport?
Wichtig: Achte auf jeden Fall darauf, ob andere Fluggesellschaften beteiligt sind, als die, bei der du deinen Flug gebucht hast. Das kommt häufig vor, wenn man im Ausland umsteigen muss. Dann muss man sich natürlich auch an die Vorschriften der anderen Airline(s) halten.
Kabine | Frachtraum | Kosten | |
---|---|---|---|
Airberlin | Hund + Box = max. 10 kg Box: max. 55 x 40 x 23 cm, geschlossen, auslauf-/ausbruchsicher, genügend Platz | Hund + Box = max. 70 kg Box: max. 125 x 75 x 85 cm, geschlossen, auslauf-/ausbruchsicher, genügend Platz | Kabine: 35 - 70 € Laderaum: 75 - 150 € |
Lufthansa | Hund + Box = max. 8 kg
Box: max. 55 x 40 x 23 cm, wasserundurchlässig, bissfest | kein Maximalgewicht Box: max. 125 x 75 x 85 cm, geschlossen, auslauf-/ausbruchsicher, genügend Platz, keine Rollen | Kabine: 50 - 70 € Laderaum: 100 - 300 € |
SAS | Hund + Box = max. 8 kg Box: max. 40 x 25 x 23 cm, wasserundurchlässig, bissfest | kein Maximalgewicht
Box: der Größe des Hundes angemessen, geschlossen, auslauf-/ausbruchsicher, genügend Platz | Kabine: 70 - 95 € Laderaum: 87 - 110 € |
(Alle Angaben ohne Gewähr)
Bis wie viel Kilogramm darf ein Hund ins Handgepäck?
Wenn dein Hund inklusive seiner Box nicht mehr als 8 Kilo wiegt, darfst du deinen Hund bei fast allen Airlines mit in die Kabine nehmen. Schau dir gerne die Tabelle oben dazu an. Bei Lufthansa und SAS ist die Obergrenze des Gewichts (Hund + Box) 8 kg, bei Airberlin sogar 10 kg. Für mehr Informationen zu Gewichts- oder Maßbeschränkungen (und vielen weiteren Vorschriften) bei unterschiedlichen Airlines kannst du dir diesen Artikel durchlesen.
Was ist die beste Hunde Flugbox?
Bei der Auswahl der richtigen Hunde Flugbox gibt es viele Vorschriften zu beachten. Bitte lies dir dafür unseren Artikel durch, der auf die jeweiligen Regeln unterschiedlicher Airlines bezüglich Fliegen mit Hund eingeht. Zusätzlich kommt es aber auch darauf an, in welcher Box sich dein Hund am wohlsten fühlt. Deshalb musst du selbst für dich herausfinden, welche Hunde Flugbox am besten geeignet ist. Um es dir ein wenig leichter zu machen, haben wir dir aber hier eine kleine Übersicht an Boxen zusammengestellt, die sich unserer Meinung nach perfekt zum Fliegen mit Hund eignen. Gerne kannst du auch in unserer Kategorie Hundeflugboxen eigenständig nach einer passenden Hunde Flugbox suchen.
Was kostet ein Hund im Flugzeug?
Was kostet ein Hund im Flugzeug? Auch zu diesem Thema hat jede Fluggesellschaft ihre eigenen Vorschriften. Grundsätzlich ist Fliegen mit Hund aber immer günstiger, wenn man ihn in der Kabine mitnimmt, anstatt ihn im Frachtraum zu transportieren.
Der Transport im Frachtraum kann schnell doppelt so teuer sein, wie die Mitnahme in der Kabine. Durchschnittlich kostet es ca. 50 – 70 €, einen Hund in der Kabine zu transportieren. Wenn dein Hund in den Laderaum kommt, wird dich das durchschnittlich zwischen 100 € und 150 € kosten.
- Airberlin: Kabine 35 – 70 €; Laderaum 75 – 150 €
- Lufthansa: Kabine 50 – 70 €; Laderaum 100 – 300 €
- SAS: Kabine 70 – 95 €; Laderaum 87 – 110 €
Generell gilt, dass Blindenhunde oder andere Servicehunde unabhängig von Größe und Gewicht kostenfrei in die Kabine mitgenommen werden dürfen.
(Die Preisangaben und Informationen können sich von Zeit zu Zeit ändern. Wir übernehmen dafür keine Haftung. Bitte geht vor dem Abflug nochmal auf die Homepage der jeweiligen Airline und informiert euch über die genauen Preise und Richtlinien.)
Hunde im Flugzeug als Handgepäck? Fliegen mit Hund in der Kabine? Auf was muss ich achten?
Generell solltest du deinen Hund, wenn möglich, im Handgepäck transportieren. Das bedeutet im Normalfall erheblich weniger Stress für dein Tier, als eine Reise im Frachtraum, da du die gesamte Flugstrecke über bei ihm bist. Hierzu musst du auf jeden Fall die Größen- und Gewichtsbeschränkungen der jeweiligen Airline beachten. Die Tabelle oben gibt dir dafür eine gute Übersicht.
Im Normalfall darf man die Box während des Fluges nicht öffnen und muss diese im Fußraum vor sich verstauen. Die Box sollte auf jeden Fall wasserdicht sein. Bei den meisten Airlines sind Hunde nur in der Economy Class erlaubt.
Generell gilt, dass Blindenhunde oder andere Servicehunde unabhängig von Größe und Gewicht kostenfrei in die Kabine mitgenommen werden dürfen.
Jede Airline hat aber eigene Vorschriften was den Hundetransport in der Kabine angeht. Bitte lies dir diesen Artikel durch, der alle wichtigen Vorschriften bezüglich des Fliegens mit Hund der jeweiligen Fluggesellschaften zusammenfasst.
Wie hoch ist die Temperatur im Frachtraum?
Generell kann die Temperatur im Frachtraum genau wie in der Kabine geregelt werden. Bei Passagiermaschinen, in denen auch Tiere transportiert werden, herrschen etwa 18 Grad im Frachtraum. Du musst dir keine Sorgen machen, dass dein Hund auf der Reise friert.
Wie kann ich meinen Hund vor der Flugreise beruhigen?
Ob im Frachtraum oder in der Kabine, eine Flugreise ist für einen Hund meistens mit Stress verbunden, da er sich in einer ungewohnten Situation befindet. Man kann aber schon vor dem Flug ein paar Sachen unternehmen, um seinem Schützling die Reise so angenehm wie möglich zu machen.
Wenn dein Hund eine Decke hat, auf der er häufig schläft, lege diese am besten auf den Boden der Transportbox. Auch sein Lieblingsspielzeug kannst du gerne dazulegen, sofern es nicht zu viel Platz benötigt. Die gewohnten Gerüche werden deinen Hund beruhigen.
Eine gute Idee ist es auch, ein T-Shirt von sich selbst mit in die Box zu legen. Gerade, wenn dein Hund im Frachtraum transportiert wird, wird er sich durch deinen Geruch weniger alleine fühlen.
Es gibt auch Beruhigungsmittel, die man seinem Hund vor der Flugreise verabreichen kann. Das ist aber immer mit Risiken verbunden und sollte daher in jedem Fall vorher mit dem Tierarzt besprochen werden.
Wieviel Flugstunden sind für einen Hund angemessen?
Diese Frage lässt sich leider nicht generell beantworten. Was wir euch raten können ist: Versucht so wenig wie möglich mit eurem Tier zu fliegen. Gerade ein Transport im Frachtraum bedeutet enormen Stress für unsere Tiere, denn hier herrschen andere Gerüche, es ist laut und das Herrchen ist erstmal nicht auffindbar. Langstreckenflüge sollte so gut es geht vermieden werden.
Wenn es aber dennoch sein muss und der Hund beispielsweise aus einem anderen Land mitgenommen wird weil es ihm bei dir besser geht, dann achte darauf dass du es ihm so gemütlich wie möglich machst. Nach Möglichkeit nimm Kontakt zu deinem Tierarzt auf und Frage vor dem Abflug nach einem geeigneten Beruhigungsmittel.
Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet der Begriff IATA?
IATA (International Air Transport Association) ist die Internationale Luftverkehrs-Vereinigung und dient dem Zweck der Vertretung der Luftfahrtindustrie nach außen. Für den Tiertransport gibt es bestimmte Rahmenbedingungen welche durch die IATA festgelegt werden. Nähere Infos hierzu findest du hier.
Fazit
Wie du sehen kannst, gibt es einige Richtlinien und Vorschriften, die beachtet werden müssen, wenn es um das Thema „Fliegen mit Hund“ geht. Wir hoffen, dass wir dir einige hilfreiche Informationen geben konnten und wünschen dir jetzt schonmal eine gute Reise.
(Die Preisangaben und Informationen können sich von Zeit zu Zeit ändern. Wir übernehmen dafür keine Haftung. Bitte geht vor dem Abflug nochmal auf die Homepage der jeweiligen Airline und informiert euch über die genauen Preise und Richtlinien.)