
Was ist die beste Hundebox?
Inhaltsverzeichnis
- 1 Was ist die beste Hundebox?
- 1.1 Wie finde ich die beste Hundebox?
- 1.2 Fragen die du dir im Vorfeld stellen solltest
- 1.3 Was im Vorfeld zu tun ist
- 1.4 Zusammenfassung
- 1.5 Hundeboxen für kleine Hunde
- 1.6 Hundeboxen für mittelgroße und große Hunde
- 1.7 Zusammenfassung
- 1.8 Welches Budget habe ich zur Verfügung?
- 1.9 Wer mehr investiert hat länger etwas von seiner Box
- 1.10 Wo kommt die Hundebox zum Einsatz?
- 1.11 Wie oft benötige ich die Hundebox?
- 1.12 Die beste Hundebox fürs Auto
- 1.13 Die beste Hundebox für Zuhause
- 1.14 Die beste Hundebox für Unterwegs, Reise, Urlaub
- 1.15 Die beste Hundebox fürs Flugzeug
- 1.16 Wo kann ich eine Hundebox kaufen?
- 1.17 FAQs – Häufig gestellte Fragen
Die beste Hundebox für das Auto ist eine Hundebox aus Aluminium. Für das Flugzeug und die Bahn eignet sich perfekt eine stabile fahrbare Hundebox aus Plastik oder hartem Kunststoff, und für Zuhause eignet sich am besten eine faltbare Hundebox.
Zeig mir alle Hundeboxen*
Folgende Hundetransportboxen werden wir vorstellen:
- Faltbare Hundetransportboxen für Zuhause, Messe, Urlaub
- Hundeboxen aus Kunststoff für Reise, Auto, zum Tragen
- Alu Hundeboxen zum Transport im Auto
- Hundeflugboxen für den Transport im Flugzeug
- Hundetragetaschen für Tierarzt, Shoppen, Auto, Urlaub
Wie finde ich die beste Hundebox?
Die beste Hundebox zu finden ist bei dem Angebot das uns alleine das Internet bietet, gar nicht so einfach. Schnell wird man erschlagen von unendlichen Tests, Ratgebern und Angeboten. Es gibt mehrere Möglichkeiten wo du deine Transportbox kaufen kannst.
Doch um die beste Hundebox zu finden, reicht es einfach nicht aus z.B. auf Amazon* den Bestseller zu kaufen. Das wir später auch zufrieden sind und lange Spaß an der Hundetransportbox haben, sollten wir uns im Vorfeld einige Gedanken machen.
Fragen die du dir im Vorfeld stellen solltest
Was im Vorfeld zu tun ist
Um die perfekte Box zu ermitteln ist es wichtig, dass das Platzangebot stimmt und die Box letztendlich den Nutzen erfüllt für was sie verwendet werden soll. Generell kann man Hunde in 3 Größen unterteilen: Kleine Hunde, mittelgroße Hunde und große Hunde. Dass die Box perfekt auf deinen Hund abgestimmt ist, er sich drehen, liegen und stehen kann, solltest du deinen Hund ausmessen.
Zudem ist es wichtig, dass die Hundebox später auch von den Maßen her passt. Gerade wenn die Box im Auto transportiert werden soll, spielen Maße eine wichtige Rolle. Viele Hersteller bieten Größentabellen an, mit denen du die Größe der Box für dein Auto bestimmen kannst. Sollte das aber nicht der Fall sein, bleibt dir nichts Anderes übrig, als deinen Kofferraum auszumessen.
Wiegen, wiegen, wiegen. Dass die Box später auch dem Gewicht deines Hundes entspricht, ist es wichtig, dass du deinen Hund wiegst. Viele Hundeboxen haben ein zulässiges Maximalgewicht, dass nicht überschritten werden sollte. Gerade faltbare Boxen könnten reißen oder die Boxen halten dem Gewicht des Hundes bei einem Unfall nicht mehr Stand.
Auch in der Flugzeugkabine gibt es bestimmte Anforderungen, was die Größe der Hundebox angeht. Informiere dich hierzu zuvor bei deiner Airline, wie groß die Box maximal sein darf oder lies unseren Beitrag – Fliegen mit Hund.
Zusammenfassung
Hundeboxen für kleine Hunde
Bei kleinen Hunden macht eine statische Hundetransportbox aus Aluminium keinen Sinn, denn diese eignen sich eher für größere Hunde und nur zum Transport im Fahrzeug.
Wenn du einen kleinen Hund hast, dann genießt du viele Vorteile, denn die Hundeboxen sind meistens günstiger, es gibt mehr Transportmöglichkeiten, du kannst deinen Hund in der Transportbox umhertragen, bist kurz gesagt einfach flexibler.
Hundeboxen für kleine Hunde
Hundeboxen für mittelgroße und große Hunde
Für mittelgroße bis große Hunde eignen sich fürs Auto sehr gut Hundeboxen aus Aluminium. Eine günstigere Alternative bieten stabile Hundeboxen aus Kunststoff. Diese eignen sich sowohl für den Transport im Auto, als auch für das Flugzeug und den Zug. Wenn du eher eine Transportbox für Zuhause suchst, dann raten wir dir zu einer faltbaren Transportbox.
Faltbare Transportboxen haben zwar ein Maximalgewicht, wir empfehlen aber keinesfalls mittelgroße bis große Hunde in faltbaren Hundeboxen anzuheben.
Zu allen Hundeboxen
Zusammenfassung
Welches Budget habe ich zur Verfügung?
Das Budget stellt einen unmittelbar wichtigen Faktor bei der Auswahl der zukünftigen Hundetransportbox dar, denn die Transportboxen unterscheiden sich gravierend. Es gibt mittlerweile viele günstige Hundeboxen egal ob faltbar, aus Plastik oder Aluminium.
Doch günstig ist nicht immer gut, genauso umgekehrt ist teuer nicht immer gleich gut. Der Preis einer Hundebox ist aber dennoch eine wichtige Kennzahl und unsere Erfahrung zeigt, dass qualitativ hochwertige Hundeboxen eben ihren Preis haben.
Spare nicht am falschen Ende und auf Kosten der Sicherheit deines Tieres. Was sind 100 Euro im Vergleich zu einem Tierleben? Ich denke, dass wir hier alle dieselbe Antwort geben würden. Doch verstehen wir auch, dass die finanzielle Lage nicht bei allen Menschen gleich ist. Dann sollte man einen guten Mittelweg finden.
Eine gute Hundebox erkennt man meistens an der Marke. Es gibt Hersteller die sich auf den Bau von Hundeboxen spezialisiert haben. Beispiele sind hier: Hunter, Trixie, Ferplast, Maelson, Kleinmetall, Schmidt, 4pets uvm. Diese Marken empfehlen wir.
Doch was muss ich nun für eine gute Hundebox ausgeben? Dies kommt immer auf die Art der Box an. Gute Hundeboxen aus Aluminium gibt es von 100 bis in 1000 Euro. Faltbare Hundeboxen gibt es ebenfalls gute ab 100 Euro und stabile Hundetaschen ebenfalls.
Wer mehr investiert hat länger etwas von seiner Box
Denn gute Hersteller haben nicht umsonst einen „erhöhten“ Preis. Oft stimmen die Arbeitsbedingungen unter denen die Boxen hergestellt werden, die Boxen werden lokal produziert und der Transport verursacht weniger CO2 Emissionen, die Firma zahlt ihren Mitarbeitern faire Löhne, die Hersteller stecken viel Zeit und Geld in die Entwicklung von Hundeboxen (andere kopieren nur) und die Firmen bieten einen guten After-Sales-Service mit einem guten Kundenservice und Garantien.
Wo kommt die Hundebox zum Einsatz?
Als nächstes solltest du dir Gedanken darübermachen, wo du denn die Hundebox einsetzen möchtest.
Suchst du eine Hundebox fürs Auto?
Dann ist eine Hundebox als Aluminium das richtige Modell für dich. Ebenfalls eignen sich Transportboxen aus Kunststoff für den Transport im PKW.
Suchst du eine Hundebox für unterwegs, zum Shoppen, in der Bahn?
Hier eignen sich sehr gut Hundetransportboxen aus Kunststoff, denn diese verfügen häufig über Rollen und du kannst die Box einfach hinter dir herziehen. Für kleinere Hunde eignet sich eine faltbare Box, eine Hundetragetasche, ein Hunderucksack oder ein Hundetrolley.
Suchst du eine Hundebox fürs Flugzeug?
Dann empfehlen wir für große Hunde stabile Boxen aus Plastik mit einer IATA-Zulassung. Für kleinere Hunde eignen sich gut Transporttaschen fürs Flugzeug, die speziell für den Transport im Flugzeug entwickelt wurden.
Diese sind auf die angeforderten Maße im Flugzeug abgestimmt und meistens kannst du diese als Handgepäck deklarieren. Häufig passen sie sogar unter den Sitz des Vordermanns. Es gibt auch Hundeflugboxen für kleine Hunde. Diese sind aber nur für den Fachtraum zugelassen.
Mehr Informationen zum Thema Fliegen mit Hund.
Suchst du eine Hundebox für Zuhause?
Dann eignet sich perfekt eine faltbare Hundebox für dich. Faltbare Hundeboxen empfehlen wir nicht in Verbindung mit einem PKW, da diese zu instabil sind.
Wie oft benötige ich die Hundebox?
[su_box title=“Ich benötige meine Box täglich“ style=“bubbles“ box_color=“#000000″ radius=“5″]Falls deine Transportbox häufiger zum Einsatz kommen soll und du einen mittelgroßen bis großen Hund hast, eignen sich stabile Aluminiumboxen am besten. Sie sind auch laut des ADAC, die sicherste Variante einen Hund im PKW zu transportieren. Für kleinere Hunde empfehlen wir Hundetragetaschen von guter Qualität.[/su_box]
[su_box title=“Ich benötige meine Box häufiger“ style=“bubbles“ box_color=“#000000″ radius=“5″]Hier gilt abzuwägen was häufiger bedeutet. Falls du eine Box für den Besuch beim Tierarzt brauchst oder ab und an für Spaziergänge, dann raten wir dir für mittelgroße bis große Hunde ebenfalls zu einer Aluminiumbox. Falls du nicht so viel ausgeben möchtest, wäre eine stabile Hundebox aus Kunststoff das richtige für dich. Für kleine Hunde eignet sich ebenfalls eine Hundetragetasche die als Autositz dienen kann, eine kleine faltbare Hundebox oder eine kleine Transportbox aus Plastik.[/su_box]
[su_box title=“Ich benötige meine Box ganz selten“ style=“bubbles“ box_color=“#000000″ radius=“5″]Natürlich ist eine Alubox die sicherste Variante. Wenn du aber deine Hundetransportbox nur sehr selten benötigst stehen hier die Kosten und der Nutzen in keinem Verhältnis. Für mittelgroße bis große Hunde wäre ebenfalls eine stabile Hundebox aus Plastik/Kunststoff das richtige und für kleine Hunde ist eine Standard Plastikbox für unter 50 Euro völlig ausreichend.[/su_box]
Die beste Hundebox fürs Auto
Die beste Hundebox fürs Auto ist eindeutig eine stabile Hundebox aus Aluminium. Aluboxen sind stabil, bieten meistens ein gutes Raumangebot und bieten den Tieren – dank der Gitterstäbe – eine gute Sauerstoffversorgung. Viele Aluboxen sind von sehr hoher Qualität. Dennoch gibt es auch hier schwarze Schafe.
Aluboxen werden oft mit Gitterboxen verwechselt. Eine Gitterbox ist für deinen Hund lebensgefährlich, da die dünnen Drahtstäbe sich sehr leicht verbiegen und deinen Hund – im Falle eines Unfalls- schwer verletzen können.
Gute Hersteller fürs Auto findest du von Herstellern wie: Kleinmetall, Schmidt, 4pets, Trixie.
Die beste Hundebox für Zuhause
Als beste Hundebox für Zuhause hat sich die faltbare Hundebox bewährt. Sie ist leicht auf- und abbaubar, hat ein geringes Gewicht, verfügt über viele Taschen für Kleinkram und die Hunde fühlen sich meistens sehr wohl darin.
Gute faltbare Hundeboxen gibt es von der Firma Maelson, Trendpet, Trixie und Hunter.
Die beste Hundebox für Unterwegs, Reise, Urlaub
Wenn du oft unterwegs sein solltest, dann sind ebenfalls faltbare Hundeboxen gut für dich. Diese lassen sich einfach auf- und abbauen und sind leicht zu transportieren. Ebenfalls eignen sich gut stabile Transportboxen aus Plastik. Diese sind natürlich sperriger als faltbare Boxen, dadurch aber auch etwas stabiler.
Eine gute Hundebox für Unterwegs sollte über genug Stauraum für deinen Hund verfügen. Die Box sollte eine gute Sauerstoffversorgung haben und nach Möglichkeit Rollen zum Ziehen haben. Taschen oder Fächer für Utensilien sind sehr hilfreich. Die Box oder Tasche sollte verschließbar mit Reißverschlüssen oder Klammern sein.
Für große Hunde eignen sich faltbare Hundeboxen sehr gut oder stabile Hundeboxen aus Plastik mit Rollen. Die Gulliver Toruing IATA Transportbox ist perfekt für einen kleinen oder mittelgroßen, oder auch 2 kleinere Hunde.
Für kleinerer Hunde sind Hundetrolleys oder Hunderucksäcke eine sehr gute Alternative zur klassischen Transportbox.
Die beste Hundebox fürs Flugzeug
Die beste Hundebox fürs Flugzeug ist für mittelgroße bis große Hunde eindeutig ein stabiler Kennel aus Plastik. Der Skykennel hat sich hier als beste Transportbox bewährt. Diese Flugboxen sind nicht ganz billig, dafür bekommt man aber auch eine sehr stabile Flugbox mit IATA Zulassung.
Flugboxen für kleine Hunde sollten ebenfalls über eine IATA Zulassung verfügen. Kleine Hunde kannst du mit in der Kabine transportieren. Aber auch hier gibt es Vorschriften. Die Boxen dürfen ein gewisses Mindestmaß nicht überschreiten, denn im Flugzeug ist der Platz beschränkt und die Box darf andere Fluggäste nicht gefährden.
Für kleine Hunde eignen sich somit kleine faltbare Boxen sowie kleine Hundetragetaschen mit IATA Zulassung.
Wo kann ich eine Hundebox kaufen?
Hundeboxen kannst du sowohl im Internet kaufen, als auch im Fachhandel. Es kommt natürlich immer darauf an, was hier bevorzugt wird. Der eine möchte sich lieber selber ein Bild von dem Produkt machen, Kundenrezensionen auf Amazon oder Fressnapf vergleichen und lieber im Internet bestellen, wobei ein anderer es lieber bevorzugt in den Laden zu gehen und sich beraten zu lassen, und am besten das Produkt anschließend auch gleich mitzunehmen.
Anbei haben wir dir ein paar Adressen zusammengefasst, wo du deine Hundebox bestellen kannst.
Internet
Im Fachhandel
- Fressnapf
- Und bei deinem Fachhändler in deiner Stadt
FAQs – Häufig gestellte Fragen